PDF-Daten müssen dem PDF/X-3:2002-Standard entsprechen. Dieser beinhaltet u. a. folgende Voraussetzungen:
- PDF-Version muss 1.3 sein
- Transparenzen sind nicht erlaubt
- Kommentare und Formularfelder sind nicht erlaubt
- Verschlüsselungen (z.B. Kennwortschutz) sind nicht erlaubt
- OPI-Kommentare sind nicht erlaubt
- Transferkurven sind nicht erlaubt
Datenformat / Beschnitt:
Bei Druckdaten mit abfallendem Sujet (Farbe reicht bis zum Beschnittrand des Druckprodukts) benötigen wir mind. 3 mm Überfüller sowie Schneidzeichen auf den PDF-Daten. Die Größe der Daten soll dem Endformat des Druckprodukts entsprechen. Bitte speichern Sie auch keine Doppelseiten ab, da diese von uns wieder getrennt werden müssen. Wenn Sie uns mehrseitige Dokumente schicken, benötigen wir diese nur in einem Dokument (mit mehreren Seiten) – achten Sie bitte aber darauf, dass alle Seiten dieselbe Größe haben!
Alle Daten müssen zentriert platziert werden, um eine stellungsrichtige Produktion zu gewährleisten!
Auflösung:
- großformatige Produkte (DIN A2 und größer): mind. 150 dpi
- alle anderen Produkte: 300 dpi bei 1:1-Darstellung
Eine geringere Auflösung impliziert eine Qualitätseinbuße.
Farbe:
Farbmodus: CMYK oder Graustufen, 8 Bit/Kanal
Output-Intent / Farbprofil: ISO Coated v2 300 %
Schwarz richtig anlegen:
Schwarze und graue Objekte, wie z. B. Texte oder Linien, sollten immer in reinem Schwarz angelegt werden (z. B. Cyan 0 %, Magenta 0 %, Gelb 0 %, Schwarz 60 % oder Cyan 0 %, Magenta 0 %, Gelb 0 %, Schwarz 100 %).
Tiefschwarz wie z. B. Cyan 40 %, Magenta 0 %, Gelb 0 %, Schwarz 100 % ist für Texte und Linien nicht zu empfehlen, da es hierbei leicht zu Passungenauigkeiten kommen kann.
Bei schwarzen Flächen lässt sich ein Tiefschwarz durch das Zufügen anderer Farbanteile erreichen. Je nach Geschmack lassen sich andere Farbanteile so lange beimischen, bis der maximale Farbauftrag mit 300 % erreicht ist.
Linienstärken:
Bei positiven Linien (dunkle Linie auf hellem Hintergrund) sollte eine Stärke von mindestens 0,25 pt (0,09 mm) verwendet werden, bei negativen Linien (helle Linie auf dunklem Hintergrund) eine Linienstärke von mindestens 0,5 pt (0,18 mm). Bitte beachten Sie: Insbesondere beim Verkleinern von Grafiken sollte darauf geachtet werden, dass die Linienstärken nicht zu gering werden.
Wenn Sie uns größere Datenmengen auf elektronischem Wege übermitteln möchten, können Sie uns diese mailen (wir empfehlen max. 15 MB) oder unseren Datenaustauschdienst verwenden.
Diesen finden Sie unter:
https://queiser.wetransfer.com/
Mit der erfolgreichen Datenübermittlung an Ihren Queiser-Ansprechpartner beginnen wir unmittelbar mit der Bearbeitung Ihres Auftrages.