Bei uns ist Umweltschutz nicht nur eine Ansammlung an Auszeichnungen und Zertifikaten. Wir leben ihn Tag für Tag. Zum Beispiel werden alle Standorte mit Strom aus 100% Wasserkraft versorgt und die verwendeten Druckfarben bestehen aus 100% pflanzlichen Inhaltsstoffen. Darüber hinaus sind wir natürlich auch stolzer Träger des Österreichischen Umweltzeichens sowie des EU-EcoLabels.

Holz und Papier mit dem FSC-Gütesiegel stammt garantiert nicht aus Raubbau, sondern fördert eine sozial- und umweltverträgliche Waldwirtschaft. Tiere und Pflanzen kamen bei der Schlägerung nicht in Gefahr. Sie unterstützen also aktiv den Erhalt unserer Umwelt, auch für folgende Generationen. FSC ist ein Musterbeispiel für die nachhaltige Nutzung unserer Ressourcen: sozial, ökonomisch und ökologisch ausgewogen.

Unser aktuelles Zertifikat finden Sie hier zum Download: FSC

Das PEFC Zertifikat garantiert Ihnen, dass ausgezeichnete Papiere nur aus solchen Hölzern hergestellt werden, die aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen (die dann wieder aufgeforstet werden, zB.). Bei Queiser können Sie sich darauf verlassen, dass alle verwendeten Papiere zumindest das PEFC-Gütesiegel tragen.

Unser aktuelles Zertifikat finden Sie in Kürze hier zum Download

Ein Gütesiegel für hohe ökologische Standards, Qualität und Produktsicherheit. Die Druckerei Queiser in Amstetten wurde mit dem Österreichischen Umweltzeichen für höchste Qualitätsstandards sowie umweltfreundliches und nachhaltiges Wirtschaften ausgezeichnet.

„Wir sind stolz und freuen uns sehr, nun Träger des Österreichischen Umweltzeichens zu sein! Dieses Gütesiegel lässt nun auch nach außen erkennen, dass umweltfreundliches Handeln in unserem Betrieb groß geschrieben wird“, so Ing. Katja Erhart-Viertlmayr und Stefan Ramharter, die Geschäftsführer der Druckerei Queiser.

Das Österreichische Umweltzeichen steht seit 1990 für hohe Lebens- und Umweltqualität. Es dient KonsumentInnen und Unternehmen, die durch ihr Konsumverhalten einen entscheidenden Beitrag zum Umweltschutz leisten möchten, als wichtige Orientierung. Eine Auszeichnung mit dem Österreichischen Umweltzeichen wird nur jenen Produkten zuteil, die neben umfassenden Umweltkriterien noch zahlreiche weitere Anforderungen, wie angemessene Gebrauchstauglichkeit und Qualität, erfüllen.

Um auch nach Außen ein Sichtbares Zeichen für den Umweltschutz zu setzen, produzieren wir nach den strengen Vorgaben des EU Ecolabels.

Das EU Ecolabel ist das in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, aber auch von Norwegen, Liechtenstein und Island anerkannte EU-Umweltzeichen. Das 1992 durch eine EU-Verordnung (Verordnung EWG 880/92) eingeführte freiwillige Zeichen hat sich nach und nach zu einer Referenz für Verbraucher entwickelt, die mit dem Kauf von umweltfreundlicheren Produkten und Dienstleistungen zu einer Verringerung der Umweltverschmutzung beitragen wollen.

Die Vergabe erfolgt an Produkte und Dienstleistungen, die geringere Umweltauswirkungen haben als vergleichbare Produkte. Mit dem EU Ecolabel soll der Verbraucher die Möglichkeit haben, umweltfreundlichere und gesündere Produkte identifizieren zu können.

Projekte

Stolz dürfen wir das Buch „Der Ötscher“ in der bereits 3. Auflage produzieren. Werner Tippelts Bildband mit über 700 Seiten gibt Eindrücke von damals und heute wieder und zeigt die einzigartige Schönheit der Ötscherregion.

Das Buch finden Sie in allen gut sortieren Buchhandlungen, sowie direkt bei uns. Unterstützen auch Sie diese bewahrenswerte Region mit Ihrem persönlichen Exemplar von „Der Ötscher“

Aktives Eintreten für den Umweltschutz bedeutet für uns auch, sich für regionale Projekte zu engagieren. Aus diesem Grund sind wir bereits jahrelanger Partner des Wildnisgebietes Dürrenstein.

Ziel des Wildnisgebietes Dürrenstein ist nicht nur der Erhalt der Natur und der Artenvielfalt, vielmehr geht es um die Wiederherstellung des Urzustandes, um die Ansiedelung bedrohter Arten und die Rückführung in ein ökologischen Gleichgewicht.

Für nähere Informationen besuchen Sie www.wildnisgebiet.at.